Stellenausschreibung KuMuS-ProNeD

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „KuMuS-ProNeD“ ist am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Nadja Schott, Verbundkoordination) der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart für das Teilprojekt Translation / Dissemination  nächstmöglichen Zeitpunkteine bis zum Projektende 28.02.2026befristete Projektstelle als wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d)in Teilzeit (50-70%) zu besetzen.

Mit dem Verbundprojekt „KuMuS-ProNeD“ positionieren sich 18 Hochschulen und Forschungsinstitute als überregionales Kompetenzzentrum für die Gestaltung von professionellen Netzwerken zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport, bezogen auf alle Schularten und Jahrgangsstufen.

In drei interdisziplinären und phasenübergreifenden Netzwerken – Fortbildungen, Unterrichtsentwicklung und -beratung und Future Innovation Hub – werden Lerninhalte und Lehrkonzepte sowie die entsprechenden Fortbildungs- und Beratungskonzepte forschungsbasiert entwickelt, modelliert und wissenschaftlich überprüft.

Verbunden werden diese im Rahmen des Projekts zu entwickelnden Netzwerke über Translation / Dissemination als Querschnittsthema und Teilprojekt des Gesamtverbundes:

Netzwerk
Fortbildungen

Unterrichtsentwicklung
und beratung

Future
Innovation Hub

IHRE AUFGABEN

Aufgabenschwerpunkte im Teilprojekt Translation und Dissemination:

Bereitstellung und Aufbereitung

Bereitstellung und Aufbereitung von Good-Practice-Beispielen und Befunden der Netzwerke; bidirektionaler Transfer zu Praxispartnern; Begleitung der Fortbildungs- und Unterrichtsentwicklungsnetzwerke

Qualitätssicherung und Implementierung der Transferstrategie:

Identifikation und Evaluation von Best-Practices, Entwicklung von Standards; formative Evaluation, Weiterentwicklung und Implementierung einer kooperativen Transferstrategie und einer nachhaltigen Infrastruktur.

Vernetzung und Begleitung

Vernetzung und Begleitung der Teilprojekte des Gesamtvorhabens; Moderation und Dokumentation von Workshops und Feedbackrunden der Transferstrukturen.

Konzeption

Konzeption und Erstellung gerne auch grafischer, audio-visueller und/oder auditiver Informationsmaterialien (bspw. Infografiken, Erklärvideos, Interviews, …) als inhaltliche und mediale Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis (Translation).

Fragen zur Ausschreibung
senden Sie bitte an Frau
Prof. Dr. Nadja Schott.