
Working Space
In vertraulicher Arbeitsatmosphäre fand am 17. Mai 2024 ein praxisorientierter Working Space am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Ziel war es, gemeinsam mit ausgewählten Lehrkräften, die sich zuvor in qualitativen Interviews engagiert hatten, konkrete Konzepte für digital gestützten Tanz- und Sportunterricht weiterzuentwickeln.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde startete das Treffen mit einer Einführung in das Projektvorhaben und erste Impulse zur ästhetisch-kulturellen Tanzvermittlung im Kontext digitaler Medien. Die Teilnehmenden reflektierten aktuelle Herausforderungen, teilten Erfahrungen und entwickelten Ideen zur didaktisch fundierten Integration digitaler Tools wie VR, Apps und KI in tanzpädagogische Lernsettings.
Ein besonderer Fokus lag auf der Verbindung von Theorie und Praxis: Im zweiten Teil des Treffens wurden digitale Lehr-Lernformate praktisch erprobt und auf ihre Umsetzbarkeit im schulischen Kontext hin diskutiert. Abschließend wurden konkrete Umsetzungsschritte sowie Perspektiven für eine längerfristige Zusammenarbeit formuliert.
Die Atmosphäre war kollegial, die Diskussionen intensiv – und der Wille spürbar, den Sportunterricht durch kreative, digitale Zugänge zukunftsfähig zu gestalten. Weitere Treffen sind bereits in Planung.
Kontaktperson
Luisa Heyn
luheyn@uni-mainz.de
Teilprojekt Unterrichtsentwicklung & -beratung am Standort Mainz Sport