Tagungsbeiträge

Vorträge
Bollack, L., Buchborn, T., Damm, A., Endres, A., & Treß, J. (2024, Oktober 1). (Post)digitalität im Unterrichtsalltag von Musiklehrkräften. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Gosmann, P., Maxelon, D., & Godau, M. (2024, November 16). #edugramers #musikunterricht #musiklernen – Educational short videos auf Instagram als Momente einer postdigitalen Musikpädagogik. Symposium „Postdigitale Musikpädagogik. Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik“, Pädagogische Hochschule & Musikhochschule Freiburg, Deutschland.
Godau, M., & Gosmann, P. (2024, Oktober 1). Alles ist gleich wichtig, aber live ist wichtiger? – Zur diskursiven Barriere musikunterrichtlicher Integration postdigitaler Musizierpraxen. Symposium „Digitalisierung und Musikunterricht!? Bedarfe und Orientierungen von Musiklehrkräften im Hinblick auf (post)digitale Fachpraxen und Fortbildung“, lernen:digital Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Hochschule für Musik Freiburg, Deutschland.
Godau, M., & Straßheim, L. (@stimmschmiedeluise). (2024, Juli 27). Singen auf TikTok & Co.: Musikalische Kulturvermittlung und Bildungs:influencing im 21. Jahrhundert [Online-Vortrag].
Godau, M., Gosmann, P., & Neuhausen, T. (2024, Juli 2). ’Cause I’m a 21st century postdigital … educator? Ansprüche an eine Musikpädagogik in der Postdigitalität vor dem Hintergrund empirischer Ergebnisse. Di.ge.LL-Konferenz „Enhancing Digital Education – Bridging Discovery and Direct Instruction“, Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland.
Godau, M., & Phillip, G. (2024, Juni 15). Reframing music education in the post-performative age – Tensions between live and ‘non-live’ practices. 31st European Association for Music in Schools (EAS) Conference, Dublin, Irland.
Godau, M., & Phillip, G. (2024, Januar 18). Online-Kick-Off: KuMuS-ProNeD Paderborn. Live is life oder digital ist besser? [Online-Vortrag].
Godau, M. (2023, Oktober 30). Singen in digitaler Kultur am Beispiel von TikTok [Online-Vortrag]. Kompetenzverbund lernen:digital.
Gosmann, P. (2024, Mai 23). Im Zeichen der Liveness-Norm: Ein Machtverhältnis in der Musikpädagogik? 16. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn, Deutschland.
Groß, P., Korbus, H., & Gomolinsky, U. (2024). Digitale Medien im Sportunterricht – Eine Perspektive von Lehrkräften. In U. Gebken, M. Pfitzner, & D. Wiesche (Hrsg.), Abstractband zur 37. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik (30.5.–1.6.2024) (S. 22–23).
Heyn, L., & Rudi, H. (2025, September 16–19). Virtuelle Welten und verkörperte Erfahrung: Körpererleben in einer persönlichkeitsbildenden Tanzvermittlung durch VR. 27. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, Münster, Deutschland.
Heyn, L., & Rudi, H. (2025, Mai 1–3). Innovative Technologien im Sportunterricht: Praxisnahe Ansätze und Perspektiven für eine zukunftsorientierte Bildung [Arbeitskreisleitung]. 38. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Leipzig, Deutschland.
Just, A., Damm, A., Warnecke, R., Bonnes, C., & Schott, N. (2025, September 30). Erste Ergebnisse der standortübergreifenden Fortbildungsevaluation. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland
Kattenbeck, C., & Schaubruch, J. (2024, November 14–16). Vernetzen. Kooperieren. Gestalten. Überlegungen zur Gründung eines wissenschaftlichen Netzwerks. Symposium „Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik“, Freiburg, Deutschland.
Knoke, C., Woll, A. & Wagner, I. (2024, Mai 13-17). Health Promotion in Physical Education with Digital Media: Experiences and Assessments from the Perspective of School Students. AIESEP 2024 International Conference, Jyväskylä, Finnland.
Knoke, C., Woll, A. & Wagner, I. (2024, Mai 29-30). Gesundheitsförderung mit digitalen Medien im Sportunterricht. 37. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Essen, Deutschland.
Knoke, C., Woll, A. & Wagner, I. (2024, Mai 30-Juni 1). Gesundheitsförderung im Sportunterricht mit digitalen Medien: Einschätzungen, Erfahrungen und Akzeptanz aus der Perspektive von SchülerInnen und Lehrkräften. 37. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Essen, Deutschland.
Knoke, C., Woll, A. & Wagner, I. (2024, August 27-30). Health Promotion in Physical Education through Digital Media: Experiences and Acceptance from the Perspective of Students and Teachers. ECER-Konferenz, Nikosia, Zypern.
Knoke, C., Woll, A. & Wagner, I. (2024, September 25-27). Gesundheitsförderung im Sportunterricht mit digitalen Medien? Einschätzungen, Erfahrungen und Akzeptanz aus der Perspektive von SchülerInnen und Lehrkräften. Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit, Tübingen, Deutschland.
Krupp, V., Rudi, H., & Heyn, L. (2024, September 30–Oktober 2). Einsatz digitaler Medien im Sport- und Musikunterricht: Eine quantitative Bestands- und Bedarfsanalyse. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Maiero, J., Knüppel, R., Peiffer-Siebert, L., Özbek, O., Heyn, L., & Rudi, H. (2025, September 18). Bewegungsabfolgen lernen mit multiperspektivischen 360°-Videos in VR im Sportunterricht. 27. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, Münster, Deutschland.
Rudi, H., & Heyn, L. (2025, September 16–19). Bewegungsabfolgen lernen mit multiperspektivischen 360°-Videos in VR im Sportunterricht. 27. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, Münster, Deutschland.
Rudi, H., & Heyn, L. (2025, Mai 1–3). Bedarfsanalyse, Best-Practice-Beispiele und Fortbildungskonzepte mit VR im Tanz. 38. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Leipzig, Deutschland.
Rudi, H., Heyn, L., & Krupp, V. (2024, November 14–16). Modellierung professioneller Kompetenz zur Vermittlung (post)digitaler, künstlerisch-ästhetischer Gestaltungs- und Bewegungspraktiken im Fachunterricht [Vortrag im Symposium]. Symposium „Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik“, Freiburg, Deutschland.
Schaubruch, J., Beisiegel, J., Durczok, F., & Krupp, V. (2025, Juni 5–7). Developing post-digital musicianship in interdisciplinary multimedia performances: An interview study to reconstruct students’ approaches to the use of digital music practices. 32nd EAS Conference, Évora, Portugal.
Schaubruch, J. (2025, Januar 24–25). Liveness in Electronic Dance Music Cultures – Performing artists and their concepts and practices of playing live. Dancecult Conference 25, TU Berlin, Deutschland.
Warnecke, R., Damm, A., Just, A., & Schott, N. (2024, Oktober 1). Welche Erkenntnisse ergeben sich aus den Bedarfsanalysen für die Evaluation von Fortbildungen in KuMuS-ProNeD? Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Poster
Brich, I. R., Gebhardt, M., Irle, G., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2025, Mai 22–23). schule-mal-digital.de – Transfer durch Austausch und Information gestalten. MINT-ProNeD-Verbundtreffen, Tübingen, Deutschland.
Engelhardt, S., Klotzbier, T., Hapke-König, J., Hofmann, A., Roth, A.-C., Rudi, H., Sudeck, G., Wagner, I., Woll, A., & Schott, N. (2024, Juni). KuMuS-ProNeD: Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Musik, Kunst und Sport. dvs-Essen (Sektion Sportpädagogik), Essen, Deutschland. https://www.researchgate.net/publication/381234024
Fink, R., & Hapke-König, J. (2024, Oktober 18). Fortbildungsbedarfe von Sportlehrkräften an Realschulen und Gymnasien in Rheinland-Pfalz hinsichtlich einer digitalisierungssensiblen Gesundheitsbildung im Sportunterricht (DiGebiS). KuMuS-ProNeD Gesamtprojekttreffen, Stuttgart, Deutschland. https://opus4.kobv.de/opus4-uni-koblenz/frontdoor/deliver/index/docId/2575/file/Poster_Bedarfsanalyse_lernen_digital_2024.pdf
Gebhardt, M., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2024, September 30–Oktober 2). IWM-Schulportal: schule-mal-digital.de. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Universität Potsdam, Deutschland. https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraeftebildung-gestalten/
Heyn, L., Rudi, H., Schaubruch, J., & Krupp, V. (2024, Oktober 1). Einsatz digitaler Medien und Technologien im Rahmen von Lehr-Lernprozessen in den Fächern Sport und Musik: Eine Bedarfsanalyse. Fachtagung von lernen:digital „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Universität Potsdam, Deutschland.
Just, A., Warnecke, R., Damm, A., Sälzer, C., & Schott, N. (2025, September 10). Bedarf an & Evaluation von digitalisierungsbezogenen Lehrkräftefortbildungen in Kunst, Musik & Sport. Jährliche Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Osnabrück, Deutschland.
Knoke, C., Meinokat, P., Mödinger, M., Greiner, J., Woll, A., & Wagner, I. (2024, Oktober 18). Digitale Innovationen in der Lehrkräftebildung im Fach Sport. KuMuS-ProNeD Gesamtprojekttreffen, Stuttgart, Deutschland.
Knoke, C., Woll, A. & Wagner, I. (2024, September 20-Oktober 2). Gesundheitsförderung von SchülerInnen im Sportunterricht mit digitalen Medien. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Krupp, V., Rudi, H., & Heyn, L. (2024, September 30–Oktober 2). Einsatz digitaler Medien und Technologien in Lehr-/Lernprozessen in den Fächern Sport und Musik: Eine Bedarfsanalyse. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Nieder-Steinheuer, K., Schilling, T., & Gebhardt, M. (2025, Juli 11). schule-mal-digital. 3. KI-Fachtag, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen, Deutschland.
Rudi, H., Krupp, V., & Heyn, L. (2024, September 20–22). Modellierung professioneller Kompetenz zur Vermittlung (post)digitaler, künstlerisch-ästhetischer Gestaltungs- und Bewegungspraktiken im Fachunterricht. Jahrestagung des AMPF, Berlin, Deutschland.
Schaubruch, J., Rudi, H., Krupp, V., & Heyn, L. (2024, September 21). Modellierung professioneller Kompetenz zur Vermittlung (post)digitaler, künstlerisch-ästhetischer Gestaltungs- und Bewegungspraktiken im Fachunterricht. Jahrestagung des AMPF, Universität der Künste Berlin, Deutschland.
Schilling, T., & Nieder-Steinheuer, K. (2025, November 27–28). schule-mal-digital.de – Transfer für die Schule im digitalen Wandel. „Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?“ 2025, Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz.
Schilling, T., Nieder-Steinheuer, K., & Gebhardt, M. (2025, September 29–30). schule-mal-digital.de – Transfer für die Schule im digitalen Wandel. „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ 2025, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland. https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraeftebildung-gestalten/
Werner, L., Rotsch, T., & Ahner, P. (2024, Juni). Learning music with Playtronica – A new generation of digital and music related technologies to enable creative music-making. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33051.07205
Workshops
Brich, I. R., Gebhardt, M., Irle, G., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2025, September 29–30). Transfer ohne Wirkung? – Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit. „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Heyn, L., & Rudi, H. (2025, Juni 3). Virtuelle Bewegungswelten im Sportunterricht: Neue Perspektiven für Bewegung und Didaktik im Tanz. 20. iMedia – Forum digitale Bildung, Ingelheim, Deutschland.
Just, A., Damm, A., Warnecke, R., Gülen, Ş., Fischer, C., Sälzer, C., Schott, N., Schröter, H., & Lachner, A. (2024, Oktober 1). Chancen und Grenzen von Interdisziplinarität [Austauschformat]. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Just, A., Damm, A., Warnecke, R., Gülen, Ş., Fischer, C., Sälzer, C., Schott, N., Schröter, H., & Lachner, A. (2024, Oktober 1). Evaluation KuMuS-ProNeD und MINT-ProNeD [Austauschformat]. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Potsdam, Deutschland.
Pardi, G., Nuxoll, F., Thillosen, A., Schilling, T., Wetzel, P., & Irle, G. (2025, Mai 6–8). Zukunftstechnologien in der Schule – was Wissenschaft dazu beiträgt. LEARNTEC, Karlsruhe, Deutschland.
Schilling, T., Gebhardt, M., & Brich, I. (2025, November 27–28). Digitale Souveränität beginnt mit Fragen – Wer wollen wir morgen sein? „Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?“ 2025, Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz.