Impulsetag – mit Workshops zu Community Dance & Sonic Moves

Impulsetag – mit Workshops zu Community Dance & Sonic Moves

13 13 people viewed this event.

Community Dance
In diesem Workshop taucht ihr in die Welt des Community Dance ein – ein Tanzansatz, der Menschen unabhängig von Alter, Erfahrung oder Herkunft miteinander in Bewegung bringt. Gemeinsam erkundet ihr, wie Tanz als soziale und künstlerische Praxis wirken kann: als Mittel der Teilhabe, der Kommunikation und des Ausdrucks. Durch praktische Übungen, gemeinsame Improvisationen und kurze Reflexionsphasen erlebt ihr, wie sich Gruppenprozesse, Kreativität und Gemeinschaft im Tanz entfalten.

Sonic Moves
In diesem Workshop dreht sich alles um interaktiven Klang und Bewegung. Die Entwickler der App „Sonic Moves“ werden ihre Software vorstellen, die es ermöglicht, durch Body-Tracking in Echtzeit mit musikalischen Kompositionen zu interagieren. Danach könnt ihr die App selbst einsetzen, interaktive Stücke erstellen und ausprobieren.

Veranstalter: Hochschule für Musik Mainz / Abteilung Schulmusik
Datum: Donnerstag, 23.10.2025

Uhrzeit: 9-16 Uhr
Ort: Hochschule für Musik Mainz, Roter Saal (s. Wegbeschreibung)

Kursleitungen: Marc Weibezahn (Leipzig), Jakob Gruhl (Halle), Kristie L. Mortimer (Neuseeland/Norwegen)

Zielgruppe: Lehrkräfte, Studierende, Studieninteressierte

Verantwortliche: Valerie Krupp (Hochschule für Musik Mainz)

Anmeldung: nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Mitbringen: für den Workshop „Sonic Moves“ gerne eigenes MacBook, iPad oder iPhone mitbringen (wird andernfalls zur Verfügung gestellt)

 

Datum und Uhrzeit

23-10-2025 @ 09:00
 

Fach

 

Veranstaltungsformat

Förderlogo: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Farbig

Förderkennzeichen: 01JA23K05A

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (ehemals Bundesministerium für Bildung und Forschung). Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wider. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend können für sie verantwortlich gemacht werden.

Haben Sie Fragen oder sind interessiert an einer Zusammenarbeit?

Schreiben Sie uns eine Mail und wir melden uns zeitnahe bei Ihnen zurück.