Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Partizipatives Meeting (#forum1)

Partizipatives Meeting (#forum1)

10 10 people viewed this event.

Am 24. Juni 2024 fand am Institut für Sportwissenschaft der JGU Mainz das erste partizipative Meeting #forum1 im Rahmen des Projekts KuMuS-ProNeD statt. Rund 15 Lehrkräfte, Fachleitungen und weitere Akteur*innen aus den Fächern Musik und Sport nahmen teil, um gemeinsam Perspektiven und konkrete Unterrichtsideen für digital gestützte Bildungsformate weiterzuentwickeln.

Zunächst wurden zentrale Ergebnisse des vorausgegangenen Kick-Offs vorgestellt und fachübergreifende Impulse zu Bedingungen gelingenden digitalen Lehrens und Lernens sowie zum Konzept des Deeper Learnings gegeben. Im Anschluss arbeiteten die Teilnehmenden in fachspezifischen Gruppen an Best-Practice-Beispielen: Im Fach Musik standen digitale Setups in DJ- und VJ-Performances im Fokus, während im Fach Sport der Einsatz von 360°-Video und VR zur Bewegungsreflexion und -gestaltung erprobt wurde.

Ein zentrales Anliegen war es, Unterrichtsmaterialien direkt an Lehrplaninhalte anzubinden und gemeinsam neue Projektideen zu generieren. Die Veranstaltung bildete zugleich den Auftakt zur Entwicklung weiterer Fortbildungsformate und Materialien, die ab dem Schuljahr 2024/25 zur Verfügung stehen sollen.

Mit #forum1 wurde ein praxisnahes Format geschaffen, das den Dialog zwischen Hochschulen und Schulen stärkt und eine nachhaltige Unterrichtsentwicklung im Zeichen digitaler Transformation unterstützt.

Weitere Informationen hier.

Kontaktperson

Luisa Heyn

luheyn@uni-mainz.de

Teilprojekt Unterrichtsentwicklung & -beratung am Standort Mainz Sport und Musik

 

Datum und Uhrzeit

24-06-2024
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wider. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Bildung und Forschung können für sie verantwortlich gemacht werden.

Haben Sie Fragen oder sind interessiert an einer Zusammenarbeit?

Schreiben Sie uns eine Mail und wir melden uns zeitnahe bei Ihnen zurück.